Superior Kabine
20% Ponant Bonus
21 m2
3
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Franck Ferrand, Thierry Lentz und Jean Tulard.
Mehr als zwei Jahrhunderte nach seinem Tod ist er immer noch eine Leitfigur, ein Mythos, auf den immer wieder zurückgegriffen wird. Genialer politischer Führer, gefürchteter Kriegsherr oder Despot? Napoleon Bonaparte wirft weiterhin Fragen auf, verführt und fasziniert, weit über die Grenzen Frankreichs und Europas hinaus. Im Mai 2021 jährte sich sein Todestag zum 200. Mal. Während dieser außergewöhnlichen 21-tägigen Kreuzfahrt mit PONANT reisen Sie auf den Spuren des ersten französischen Kaisers.
An Bord der Le Lyrial fahren Sie von Dakar, der pulsierenden Hauptstadt Senegals, nach Süden auf dem Seeweg, den die Northumberland 1815 nahm, um Napoleon nach St. Helena zu bringen. Dann steuern Sie Ihren ersten Zwischenstopp an: die Insel Ascension. Auf dieser einsamen Insel richteten die Briten eine Garnison ein, um jeden Fluchtversuch des Kaisers zu vereiteln. Heute ist die Insel ein Refugium für Vögel, Meeressäuger und Meeresschildkröten.
Anschließend machen Sie auf der mythischen Insel St. Helena Station. Dieses letzte Exil auf britischem Boden wurde zu Napoleons Grab. Es ist jedoch vor allem der Ort, an dem er seine Erinnerungen diktierte und seine Legende schmiedete. Intime und bewegende Zeugnisse seiner letzten Momente auf der Insel, Longwood House und die Möbel des Kaisers werden von den französischen Behörden und der Napoleon-Stiftung sorgfältig gepflegt und bewahrt. Während Ihres Besuchs verfolgen Sie in einer idyllischen Landschaft die Geschichte zurück, weitab vom düsteren Bild der Insel.
Nach ein paar Tage auf See mit mehreren Vorträgen über das Leben des „Petit Caporal“, wie Napoleon von seinen Truppen genannt wurde, bringt Sie die Le Lyrial an die Küste Brasiliens. Nach Zwischenstopps im berauschenden Rio de Janeiro und dem authentischen Paraty endet diese herrliche Reise in Santos, einer der ersten portugiesischen Kolonien der Neuen Welt, die für ihre malerische Altstadt berühmt ist.
Ref : LY141023
Außergewöhnliche Kreuzfahrt auf den Spuren Napoleons, dem ersten Kaiser der Franzosen Zwei Abendessen inspiriert von den Menüs und Weinen, die Napoleon während seines Exils serviert wurden Ein Vortrag...
Kabinen
Reiseleistungen
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Franck Ferrand
An historian by training (EHESS), author of a dozen books on history – including Versailles après les rois (Perrin), L’Histoire interdite (Tallandier), François Ier, roi de chimères (Flammarion) and Dictionnaire amoureux de Versailles (Plon), and the successful saga La Cour des Dames – Franck Ferrand has emerged over the years as one of our leading “history messengers”.
For 15 years, he has hosted historic rendezvous on Europe 1, including the famous daily slot Au cœur de l’histoire. Since September 2018, we can find him on Radio Classique in Franck Ferrand raconte which in the first week became the most downloaded programme in France. After presenting some 50 editions of L’Ombre d’un doute on France 3, he now appears every week alongside Michel Drucker in Vivement dimanche. In the last 20 years, Franck Ferrand has given literally hundreds of talks on every continent.
Language spoken: French
Please note English-speaking lecturer will also be onboard.
Photo credit: Sylvain DUMAIS
Michel Dancoisne-Martineau
Michel Dancoisne-Martineau was born on December 5, 1965 in Voyennes in the Somme (France). He studied agriculture, which he interrupted with an extended stay on St. Helena island.
He did his military service in the 519th Logistics Regiment in 1986/87. At the end of 1987, he was contracted by the Ministry of Foreign Affairs as accountant, administrator and conservator and then director of French nationals properties located in St Helena (South Atlantic). In 1990, his contract was renewed with the appointment as Honorary Consul. Since then, without interruption, every three years, he has been reappointed.
Since 1995, in addition to his duties as a director, he has been conducting scientific projects and historical research for various private and public organisations. He publishes articles in various English, American and French trade journals. Among other publications, he is the director of the publication "Sainte-Hélène, île de Mémoire" published by Fayard in Paris in 2005, the author of "Chroniques de Sainte-Hélène, atlantique sud" published by Perrin in Paris in 2011, of "Je suis le gardien du tombeau vide" by Flammarion in 2017. He was one of the two curators of the Napoleon exhibition on St. Helena held at the Invalides in 2016. Since then, he has devoted himself as author and editor of a bilingual (English/French) 12-volume series on Napoleon on St Helena under the generic title "St Helena, the Pitfall of the Empire" (to date 5 volumes have been completed).
He is a knight of the national orders of the Legion of Honour and Merit as well as of the Arts and Letters. He was also made an Honorary Member of the Most Excellent Order of the British Empire.
Languages spoken: French, English
Photo credit: David Bordes
Peter Hicks
Peter Hicks is an historian of the Napoleonic period and International Affairs manager at the Foundation Napoleon, Paris. He was Visiting Professor at the University of Bath (UK) (2008-2018) and is an Honorary Fellow of the Institute on Napoleon and the French Revolution, Florida State University, US. He also is professor at the Institute Catholic des Études Supérieures (ICES) La Roche-sur-Yon. His recent books include – (ed.), Emmanuel de Las Cases, Le Mémorial de Sainte Hélène: Le manuscript retrouvé, critical edition, with presentation and commentary with Thierry Lentz, François Houdecek and Chantal Prevot, Perrin 2017, (ed.) La bataille de Waterloo: symbole de victoire, de défaite et lieu de mémoire/Battle of Waterloo: Introductions to the Lectures and After-Thoughts – in English, (Les éditions de la Belle alliance, 2015) and The Napoleonic Empire and the New European Political Culture, with Michael Broers and Agustin Guimera, (Palgrave Macmillan, 2012).
His current publication projects include: joint-editor of volume 3 of Cambridge History of the Napoleonic Wars, (CUP 2020), a selection of British witnesses to Napoleon on St Helena (Perrin 2020). He also a musician. Recent Napoleonic projects include the creation, organization and performance of a week-long Festival of Napoleonic and Georgian music on the island of St Helena (May 2019) (concerts, recital, singing day) and a concert of Napoleonic music, Hôtel des Invalides, Paris, 24 May 2018 (choir, soloists and orchestra). His upcoming Napoleonic musical projects include: a Napoleonic recital (piano and voice), Savile Club, London, February 2020, and the creation, organization and conducting of two concerts of famous and rare Napoleonic music, Hôtel des Invalides, February 2021 (choir, soloists and orchestra).
Spoken languages: French, English
Photo credit: J-P Pouteau / Apprentis d'Auteuil 2013
Thierry Lentz
Thierry Lentz has been director of the Napoleon Foundation since June 2000, and responsible for the course on Consulate and Empire at the Catholic Institute of Higher Education (La Roche-sur-Yon) since 2012 in the Napoleon Chair created by this private university. He is one of those behind the publication of Correspondance générale de Napoléon (15 volumes) and a major restoration of French estates associated with Napoleon on St Helena, completed in 2015. Today, he also manages the non-profit organisation that runs these estates (St Helena Napoleonic Heritage Ltd).
Thierry Lentz has published around 30 books on the Napoleonic period (and other subjects) including the Nouvelle histoire du Premier Empire in four volumes (Fayard, 2002-210). His latest work is Bonaparte n’est plus ! Le monde apprend la mort de Napoléon, Perrin, 2019.
For his many works as an historian, he was awarded the Paul-Michel Perret Prize in 1993 by the Académie des Sciences Morales et Politiques which in 2018 also awarded him the Charles-Aubert Prize for the body of his work. In 2013 he received the Guizot Prize from the Académie Française.
Language spoken: French
Photo credit: ARR
Jean Tulard
Professor Emeritus at the Sorbonne and member of the Académie des Sciences Morales et politiques, historian Jean Tulard is famous for his knowledge of Napoleon and the French Revolution, a period on which he has written numerous books. He is also a cinema historian and has just published the latest volume of his reference book: Guide des Films.
He participates in many literary juries, appears on the TV programme Secrets d’Histoire and is regularly asked to speak at conferences in France and abroad.
Language spoken: French
Photo credit: ARR
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Franck Ferrand
An historian by training (EHESS), author of a dozen books on history – including Versailles après les rois (Perrin), L’Histoire interdite (Tallandier), François Ier, roi de chimères (Flammarion) and Dictionnaire amoureux de Versailles (Plon), and the successful saga La Cour des Dames – Franck Ferrand has emerged over the years as one of our leading “history messengers”.
For 15 years, he has hosted historic rendezvous on Europe 1, including the famous daily slot Au cœur de l’histoire. Since September 2018, we can find him on Radio Classique in Franck Ferrand raconte which in the first week became the most downloaded programme in France. After presenting some 50 editions of L’Ombre d’un doute on France 3, he now appears every week alongside Michel Drucker in Vivement dimanche. In the last 20 years, Franck Ferrand has given literally hundreds of talks on every continent.
Language spoken: French
Please note English-speaking lecturer will also be onboard.
Photo credit: Sylvain DUMAIS
Jean Tulard
Professor Emeritus at the Sorbonne and member of the Académie des Sciences Morales et politiques, historian Jean Tulard is famous for his knowledge of Napoleon and the French Revolution, a period on which he has written numerous books. He is also a cinema historian and has just published the latest volume of his reference book: Guide des Films.
He participates in many literary juries, appears on the TV programme Secrets d’Histoire and is regularly asked to speak at conferences in France and abroad.
Language spoken: French
Photo credit: ARR
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
Depending on the itinerary and the program of your cruise, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
ACCESSORIES:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
PRECAUTIONS:
In your hand luggage, remember to bring any medicines that you need, and possibly a small spare bag of toiletries (in case of delay in the delivery of your baggage by the airline). Remember to always have your travel documents with you in case you need them: hotel vouchers, cruise vouchers, return flight tickets... Never leave them in your hold luggage.
All our cabins have a safe. We recommend not to go ashore with valuable jewellery.
PONANT Aktivitäten
Einschiffung 14.10.2023 von 15:30 bis 16:30
Abfahrt 14.10.2023 um 17:30
An der Spitze des afrikanischen Kontinents macht sich die surrende Hauptstadt Senegals übermäßig auf der Halbinsel Cap Vert breit. Wenn Sie auch dieser Gigantismus beeindrucken mag, Dakar besticht vor allem durch die Vielfalt der Viertel, die Attraktivität der kulturellen Szene und den Reichtum der natürlichen Umgebung. Im historischen Zentrum begegnen Sie auf dem Kermel-Markt einer Fülle von Farben und Gaumengenüssen. Weitab vom Trubel der Stadt ist die Insel Gorée, die zum Welterbe der UNESCO zählt, als Ort des Sklavenhandels und der Erinnerung bekannt. Auf der anderen Seite des Plateaus liegen die unberührten Magdalenen-Inseln in einem geschützten Nationalpark.
Ankunft 15.10.2023
Abfahrt 18.10.2023
Genießen Sie während der Tage auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Tag ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 19.10.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 19.10.2023 am frühen Abend
Diese trockene Insel mit ihrer Mondlandschaft mitten im Atlantik ist nicht so verlassen, wie man denkt. Aufgrund ihrer Lage machten Briten und Amerikaner sie zu einer Militärbasis und zu einer strategischen Luftbrücke. Die erste Garnison wurde 1815 aufgestellt, um jeden Fluchtversuch von Napoleon zu vereiteln, der fast 1000 Kilometer entfernt auf der Insel St. Helena verbannt war. Die Festungen und Kasernen der Royal Navy aus dieser Zeit können besichtigt werden. Eine dichte Artenvielfalt der Meere umgibt diese Insel. Sie ist einer der wichtigsten Brutplätze für die tropischen Seevögel und Suppenschildkröten, die ihre Fußspuren an den herrlichen Stränden der Insel hinterlassen, bevor sie an die brasilianische Küste zurückkehren.
Ankunft 20.10.2023
Abfahrt 21.10.2023
Genießen Sie während der Tage auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Tag ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 22.10.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 24.10.2023 am Nachmittag
Eingebettet in ein Tal vulkanischen Ursprungs, versprüht Jamestown den Charme eines kleinen englischen Dorfes in den Tropen. Die französischen Behörden auf der Insel hüten die Zeugnisse des Exils des Kaisers an diesem wichtigen Ort der Legende Napoleons, insbesondere die Pavillons Briars und Longwood, das „Tal des Grabes“ und das Haus von General Bertrand. Dort starb Napoleon 1821, nachdem er 1815 unter britischem Geleit an Bord der Northumberland nach St. Helena gekommen war. Im Gegensatz zu der trockenen Hölle, die er in seinen treuen Gefährten diktierten Erinnerungen beschrieb, werden Sie feststellen, dass diese natürliche Festung eine Landschaft voller Kontraste zwischen steilen Klippen und fruchtbarem, mit einer üppigen Natur bedecktem Land bietet.
Ankunft 25.10.2023
Abfahrt 30.10.2023
Genießen Sie während der Tage auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Tag ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 31.10.2023 mittags
Abfahrt 01.11.2023 am späten Abend
Ankunft 02.11.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 02.11.2023 am späten Nachmittag
Ankunft 03.11.2023 am frühen Vormittag
Ausschiffung 03.11.2023 um 07:00
Unweit von São Paulo ist Santos eine der wichtigsten und ältesten Städte Brasiliens. Die 1546 von den Portugiesen gegründete Stadt im Südosten Brasiliens wurde vor allem durch den Kaffeehandel schnell zu einer wirtschaftlich bedeutenden Stadt der damaligen Zeit. Aber Santos ist weit entfernt von dem Bild, das man sich von riesigen Hafenstädten macht, die von riesigen Hallen und Containern beherrscht werden. Santos wird von zahlreichen kleinen Buchten mit smaragdgrünem Wasser durchzogen und lädt in seinen malerischen Gassen, deren Häuser noch die Spuren seiner kolonialen Vergangenheit bewahren, zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Event
Erleben Sie auf Kreuzfahrten, die eigens entwickelt wurden, um an außergewöhnliche historische Ereignisse oder den Einfluss der größten Kunstinstitutionen zu erinnern, unvergessliche Momente mit PONANT. Das Gedenken an den zweihundertsten Geburtstag des Kaisers Napoleon auf St. Helena, Konzerte mit den schönsten Stimmen der Pariser Oper an Bord oder die feierliche Erinnerung an viele weitere bedeutende Ereignisse im privilegierten Rahmen unserer luxuriösen Schiffe versprechen außergewöhnliche Erlebnisse.
Unsere Zusatzleistungen
Travel with peace of mind as PONANT organises your transfer between your port of disembarkation and the airport.
Santos
After disembarkation procedures are completed, you will be greeted at the port by our local English-speaking representative.
You will then be transferred to the international airport of Guarulhos in time for check-in for the PONANT selected flight.
Your programme includes:
Your programme does not include:
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
In the event of schedule changes of PONANT’s selected flight, your programme will be adapted to ensure the most seamless and enriching experience. The content of your revised programme will be updated on the PONANT website, in My Ponant space and on the PONANT app. The final programme will also be sent to you along with your cruise documents.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : 300 €