Die Stadt Kilwa Kisiwani auf einer Insel vor der Küste von Tansania, etwa 300 km südlich von Daressalam entfernt, zählt zum UNESCO-Welterbe. Sie war vom 9. bis zum 19, Jahrhundert bewohnt und erreichte im 13. und 14. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Der marokkanische Forschungsreisende Ibn Battouta beschrieb sie als „eine der schönsten Städte der Welt‟. Die ehemalige Swahili-Stadt gelangte durch den Handel mit Gold und Elfenbein aus dem Hinterland zu großem Reichtum. Die Ruinen der ehemaligen Hafenstadt bedecken einen großen Teil der Insel. Wunderschön ist die Große Moschee, die älteste Moschee, die an der ostafrikanischen Küste noch erhalten ist.