
Polar-Abenteuer zwischen Nordost-Grönland und Spitzbergen
- ReiseverlaufReykjavík (Island) nach Tromsø (Norwegen)Dauer17 Tage
- Reisedaten28. Sep 26 bis 14. Okt 26Ab
Kommen Sie an Bord der Le Commandant Charcot und erleben Sie eine außergewöhnliche Reise.
Mit der außergewöhnlichen Präsenz von Alastair McLeod, eine einzigartige gastronomische Reise, eine Feier der Aromen und kulinarischen Genüsse.
Mit dabei ist Santiago Ramirez Said, kolumbianischer Botschafter für Fotografie.
PONANT lädt Sie zu dem außergewöhnlichen Erlebnis einer 17-tägigen Expedition ein, bei der Sie die Ostküste Grönlands entdecken und dem Packeis bis in den majestätischen Archipel Spitzbergen folgen. Auf den Spuren der großen Entdecker und der norwegischen Trapper tauchen Sie ein, in eine extreme Jahreszeit – gegen Ende des Frühlings –, in der die wilde und karge Landschaft noch vom Eis bedeckt ist, in die Geschichte dieser abgelegenen Regionen ein.
Mit der Le Commandant Charcot, dem ersten hybriden Polarexpeditionsschiff mit Elektro-Antrieb, trotzen Sie in dieser Jahreszeit, den Elementen und erreichen Grönland und den Scoresbysund. Im Herzen dieser erhabenen aber auch feindseligen Welt aus Eis folgen Sie den Spuren von Jean-Baptiste Charcot. Noch heute sind die Spuren seiner Passage im Land der Inuit zu sehen, mit dem er tief verbunden war. Schneebedeckte Gipfel und majestätische Fjorde, Eisberge mit poetischen Formen und Packeis, soweit das Auge reicht, bilden eine prachtvolle Kulisse.
Dann steuern Sie den Nordost-Grönland-Nationalpark an. Im größten Nationalpark der Welt, einem UNESCO-Biosphärenreservat, verlieren sich die Trapperhütten in der Unermesslichkeit der alpinen Landschaften mit ihren unwirklichen Farben und imposanten Gletschern. Nur wenigen Menschen gelang es bisher, an die Orte der arktischen Legenden des Schriftstellers Jorn Riel vorzudringen. In diesem riesigen Gebiet, das fast 45 % der Gesamtfläche Grönlands ausmacht, liegen der Kong-Oscar-Fjord und der Kaiser Franz-Josef-Fjord, an deren Rand nackte, ockerfarbene Felsen im Nordmeer versinken. Diese abgelegenen Regionen sind die Heimat von Eisbären und Moschusochsen, die Sie mit ein wenig Glück am Horizont erblicken können.
Sie folgen dem Packeis in nördlicher Richtung über die Grönlandsee in den Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark. Wo einst die Walfänger lebten, befinden sich heute die Gräber der vielen Seefahrer, die hier ihr Leben ließen, und verschiedene Wale und Walrosse haben sich ihr Gebiet zurückerobert.
Wir sind die Gäste dieser extremen Regionen, wo Klima- und Eisbedingungen das Sagen haben. Besonders in den Fjorden ist die Navigation stark von den Eisbedingungen abhängig. Da wir das Küstenpackeis erhalten wollen, müssen wir diesen Faktor täglich bei der Routenplanung berücksichtigen. Der Kursplan, die Landgänge, die Aktivitäten und die Beobachtung der Fauna unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen und können nicht garantiert werden. Diese Erlebnisse sind einzigartig und bei jeder Reise anders. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der AECO-Richtlinien.
Ihre Kreuzfahrt
Französische Lebensart, Freizeitangebote, feinste Gourmetküche und Service auf höchstem Niveau: Mit unseren zahlreichen Inklusivleistungen wird aus Ihrer Zeit an Bord eine echte Auszeit vom Alltag.

Reiseziel
Arktis
Reykjavík (Island) nach Tromsø (Norwegen)
Dauer
17 Tage, 16 Nächte an Bord
Expeditions
Alastair Mcleod, Santiago Ramirez Said
Einzelkabinenzuschlag geschenkt
Kajak - Le Commandant Charcot, Wanderungen oder Schneeschuhwandern, Polarsprung
Ref: - CC280926







Kreuzfahrt
Reiseverlauf im Detail
- Ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis, das kulinarische Entdeckungen, unvergessliche Abendessen und Live-Demonstrationen vereint.
- Nationalpark Nordostgrönland und Nordwest-Spitzbergen im Herbst an Bord des Polarexpeditionsschiffs Le Commandant Charcot
- Landschaften: Packeis, Eisberge, Eiskappe, Gletscher. Tierwelt: Eisbären, Moschusochsen, Polarfüchse, Svalbard-Rene …
- Aktivitäten: Kajaktouren, Wanderungen, Schneeschuhwandern, Polartauchen, Begegnung mit Inuit-Gemeinschaften, Polarlichter …

Zu Gast an Bord
Alastair Mcleod
Santiago Ramirez Said
Übersicht
Weitere Informationen
Im Reisepreis inkludierte Leistungen
Wichtige Reiseinformationen
Tipps zum Packen
Polar-Abenteuer zwischen Nordost-Grönland und Spitzbergen
Reiseverlauf
Einschiffung 28.09.26 von 16:00 bis 17:00 Abfahrt 27.09.26 um 18:00
28. Sep 26 > 27. Sep 26 - Reykjavík
Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.

Ankunft 29.09.26 Abfahrt 28.09.26
29. Sep 26 > 28. Sep 26 - Auf See an Bord der Le Commandant Charcot
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

Ankunft 30.09.26 Abfahrt 29.09.26
30. Sep 26 > 29. Sep 26 - Entdeckung der Region Ittoqqortoormiit
An der Ostküste Grönlands, in der Region Ittoqqortoormiit, die neun Monate im Jahr von Eis bedeckt ist, haben Sie die seltene Gelegenheit, ins Herz einer isolierten Landschaft einzutauchen und im endlosen weißen Schimmer der Polarwelt ihre Schönheit zu entdecken. Hohe alpine Gipfel ragen in den Himmel und geben hier und da den Blick auf das darunterliegende dunkle Gestein frei. Das Dorf Ittoqqortoormiit liegt am Eingang des größten Fjordsystems der Welt. Sein Name bedeutet „großes Haus“ auf Grönländisch und es gehört zu den entlegensten bewohnten Orten der Ostküste. Hier leben die letzten Jäger der Polgebiete, die Ihnen Einblicke in ihre traditionsreiche Lebensweise gewähren. Sobald es die Dicke des Packeises zulässt, verfolgen sie die Spuren von Robben, Walrossen, Narwalen, Moschusochsen und Eisbären mit ihren traditionellen Hundegespannen. In dieser endlosen schneebedeckten Weite wird die Stille nur durch das Jaulen der Hunde, das Knirschen der Schlitten oder das Geräusch von Schritten auf dem Eis gestört. Entdecken Sie die Traditionen der Inuit bei exklusiven gemeinsamen Momenten auf dem Packeis und im Dorf.

Ankunft 01.10.26 Abfahrt 02.10.26
1. Okt 26 > 2. Okt 26 - Scoresbysund
Der Scoresbysund ist das tiefste und mit 13.700 km2 das längst Fjordsystem der Welt. Er wurde nach dem Forschungsreisenden und Walfänger William Scoresby benannt, der die Region 1822 kartografierte, und mündet nördlich der Blosseville-Küste in die Grönlandsee. Das wilde und öde Gebiet bietet unberührte Naturpanoramen von sagenhafter Schönheit mit hohen, schneebedeckten Gipfeln neben Eisbergen in glasklarem, bläulichem Wasser. Auf den Spuren der großen Entdecker wie Kommandant Charcot, der dem Land der Inuit zutiefst verbunden war, weckt die Entdeckung dieser erhabenen Orte tiefen Respekt.

Ankunft 04.10.26 Abfahrt 03.10.26
4. Okt 26 > 3. Okt 26 - Auf See an Bord der Le Commandant Charcot
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

Ankunft 05.10.26 Abfahrt 07.10.26
5. Okt 26 > 7. Okt 26 - Entdeckung des Nordost-Grönland-Nationalparks
Die Küsten des Nordostens Grönland sind von riesigen Fjorden und wunderschönen alpinen Reliefs geprägt. Der größte Nationalpark der Welt besticht mit atemberaubenden Landschaften. Der Nordost-Grönland-Nationalpark mit einer Fläche von fast einer Million Quadratkilometern erstreckt sich über nahezu die Hälfte der Insel. Diese besonders entlegene Region ist ein Biosphärenreservat der UNESCO, das für seine intakte Natur und seine artenreiche Tierwelt bekannt und mehrere Monate des Jahres aufgrund des Packeises unzugänglich ist.

Ankunft 09.10.26 Abfahrt 09.10.26
9. Okt 26 - Auf See an Bord der Le Commandant Charcot
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

Ankunft 11.10.26 Abfahrt 10.10.26
11. Okt 26 > 10. Okt 26 - North-West region of Spitsbergen
Der Nordwesten Spitzbergens ist ein Reich der Kontraste und Naturwunder, durchsetzt mit Inseln und Halbinseln, die durch ihre ursprüngliche Schönheit faszinieren. In diesem unberührten Land offenbart sich die Unendlichkeit und bietet dem Blick die von der Natur geformten Schönheiten, die durch die Schwingungen des Lichts sublimiert werden. Eisige Fjorde, schroffe Berge und mächtige Gletscher erheben sich majestätisch wie monumentale Skulpturen vor Ihnen. In diesen Regionen, in denen die Seele mit tiefer Ruhe erfüllt ist, wird die Stille nur durch das geheimnisvolle Flüstern der eisigen Brise unterbrochen. An Bord unserer Zodiacs und in Begleitung von Naturführern können Sie die einzigartige Tierwelt hautnah erleben und diesen Ort entdecken, von dem aus wissenschaftliche Expeditionen starten. In der Ferne gleiten majestätische Wale lautlos durch die eisigen Gewässer, während Seehunde und Polarfüchse für einen Hauch von verspieltem Leben sorgen. Svalbard-Rene durchstreifen die weiten Landstriche, arktische Seeschwalben beleben mit ihren anmutigen Flügen den Polarhimmel, und vielleicht können Sie Eisbären beobachten, die majestätisch an den eisigen Küsten patrouillieren.

Ankunft 12.10.26 Abfahrt 11.10.26
12. Okt 26 > 11. Okt 26 - Longyearbyen, Spitzbergen
Das auf der Hauptinsel des Archipels Spitzbergen gelegene Longyearbyen ist die nördlichste territoriale Hauptstadt der Welt. Mit ihren Wintertemperaturen, die bis auf minus 40 °C fallen können, sind die Landschaften dieser Bergbaustadt ergreifend. Die Gletscher, die Berge, so weit das Auge reicht, und die Natur im wilden Zustand vermitteln Ihnen den Eindruck, in unerforschte Gefilde vorzudringen.

Ankunft 13.10.26 Abfahrt 12.10.26
13. Okt 26 > 12. Okt 26 - Auf See an Bord der Le Commandant Charcot
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

Ankunft 14.10.26 am frühen Morgen Ausschiffung 14.10.26 um 8:00
14. Okt 26 - Tromsø
Nördlich des arktischen Polarkreises versteckt sich Tromsø, eine Stadt in der Provinz Troms. Die Norweger nennen sie "Paris des Nordens". Sie verstehen schnell den Grund, wenn Sie deren bedeutendes neoklassizistisches Architekturerbe entdecken. Ein ergreifendes Beispiel ist die Eismeerkathedrale, ein wichtiges Gebäude, dessen minimalistischer Stil an die Formen der die Stadt umgebenen Berge anspielt.
















