
Halbrundung Antarktis – Entdeckung der Westküste
- ReiseverlaufUshuaia (Argentinien) nach Hobart, Tasmanien (Australien)Dauer31 Tage
- Reisedaten17. Jan 26 bis 15. Feb 26Ab
Kommen Sie an Bord der Le Commandant Charcot und erleben Sie eine außergewöhnliche Reise.
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Jonathan Shackleton, einem Nachkommen von Sir Ernest Shackleton und Familienhistoriker, und die Anwesenheit von Sue Flood, britische Fotobotschafterin und Polarspezialistin sowie Autorin von Emperor - The Perfect Penguin.
Charcot, Bellingshausen, Dean, Fisher, Ross, Amundsen: Die Namen dieser legendären Entdecker sind an Bord der Le Commandant Charcot in jedem Augenblick gegenwärtig. Dank ihrer einzigartigen Fähigkeit, direkt ins Herz des Eises vorzudringen, lädt dieses außergewöhnliche Expeditionsschiff Sie ein, während einer unvergleichlichen Halbumrundung vom äußersten Süden Amerikas bis nach Neuseeland mit Respekt und Demut in die Fußstapfen dieser großen Entdecker der Antarktis zu treten. Diese Reise ans Ende der Welt führt Sie auf ein langes Abenteuer, auf dem die Zeit stillzustehen scheint und sich traumhafte, von einer vielfältigen Fauna bevölkerte Landschaften bis zum grenzenlosen Horizont erstrecken.
Die Erkundung der Antarktis ist von diesen Pionieren, die in die entlegensten Gebiete der Erde reisten, nicht zu trennen. Überall haben sie ihre Namen hinterlassen. Diese unbekannten und entlegenen Länder unseres Planeten sind wohl am treffendsten mit den Worten „unzugänglich“ und „schwer fassbar“ zu beschreiben. Als echte Entdecker durchqueren Sie die legendären Südpolarmeere Bellingshausensee und Amundsensee, nähern sich dem Marie-Byrd-Land, einem der letzten Niemandsländer (Terra Nullius) der Erde, und versuchen, wenn die Bedingungen es erlauben, die eisbedeckte Charcot-Insel zu erreichen. Das Rossmeer, ein bedeutender Ort in der Geschichte der Polarforschung am Südpol, ist auch das größte Meeresschutzgebiet der Welt mit einer erstaunlich vielfältigen Tierwelt. Schärfen Sie Ihren Blick als privilegierter Zeuge und nehmen Sie sich Zeit, Antarktiksturmvögel, Wale, Schwertwale, Seehunde und Pinguine zu beobachten.
Die Kraft der Polarwelt überwältigt und hinterlässt unvergessliche Erinnerungen an den imposanten, blau glasierten Drygalski-Gletscher, das endlose und regelmäßige Ross-Schelfeis, das majestätische Wilkins-Schelfeis und das Getz-Schelfeis oder das in der Amundsensee treibende Packeis. Hier und da sind Spuren von Shackleton und Scott zu finden, die mit ihren historischen Heldentaten den Kontinent der Extreme für immer geprägt haben. Am Fuße des Mount Erebus, des höchsten Vulkans der Antarktis, ist die Erinnerung an sie greifbar: Das ehemalige Basislager ist noch intakt.
Die Reise endet in Hobart, der geschichtsträchtigen Hauptstadt Tasmaniens. Wer den weißen Kontinent noch weiter erkunden möchte, kann von der tasmanischen Stadt aus am 17. Februar 2026 zu einer zweiten Halbumrundung an Bord der Le Commandant Charcot aufbrechen, um die Antarktis und ihre mythischen Regionen in Richtung Kapstadt zu entdecken.
Wir sind Gäste dieser extremen Regionen, wo Klima- und Eisbedingungen das Sagen haben. Die Navigation ist besonders stark von den Eisbedingungen abhängig. Da wir das Küstenpackeis erhalten wollen, müssen wir diesen Faktor täglich bei der Routenplanung berücksichtigen. Routenverlauf, Landausflüge, Anlandungen, Aktivitäten und Tierbeobachtungen unterliegen den Witterungs- und Eisbedingungen. Diese Erfahrungen sind einzigartig und bei jeder Reise anders. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der IAATO-Richtlinien.
Ihre Kreuzfahrt
Französische Lebensart, Freizeitangebote, feinste Gourmetküche und Service auf höchstem Niveau: Mit unseren zahlreichen Inklusivleistungen wird aus Ihrer Zeit an Bord eine echte Auszeit vom Alltag.

Reiseziel
Antarktis
Ushuaia (Argentinien) nach Hobart, Tasmanien (Australien)
Dauer
31 Tage, 29 Nächte an Bord
Inspirierende Begegnungen, Expeditions
Jonathan Shackleton, Sue Flood
Inkl. vorübernachtung in santiago + flug santiago/ushuaia + transfers
Wanderungen oder Schneeschuhwandern, Kajak - Le Commandant Charcot
Ref: UH034 - CC170126











Kreuzfahrt
Reiseverlauf im Detail
- Vorträge in englischer Sprache von Jonathan Shackleton über die Antarktis und die Geschichte der großen Polarforschungen, darunter die seines Vorfahren Sir Ernest Shackleton
- Erkundung unbekannter Inseln (Charcot-Insel, Inseln des Marie-Byrd-Lands), Fahrt entlang des Ross-Eisschelfs, Beobachtung einer spektakulären Tierwelt
- Aktivitäten: Ausflüge und Anlandungen im Zodiac mit einem verstärkten Naturführer-Team, Kajak, Polarwanderungen zu Fuß oder mit Schneeschuhen, Polartauchen ohne Neoprenanzug

Zusatzleistungen passend zur Kreuzfahrt:

Datum
15. Feb 26
Zu Gast an Bord
Jonathan Shackleton
Sue Flood
Kabinen und Suiten
Eleganz und Komfort

Lower deck balcony stateroom
Anzahl Personen
2
Größe
20 m²

Balkonkabine, obere Decks
Anzahl Personen
2
Größe
20 m²

Deluxe Suite
Anzahl Personen
2
Größe
28 m²

Prestige Suite
Anzahl Personen
4
Größe
40 m²

Grand Suite
Anzahl Personen
3
Größe
42 m²

Privilege Suite
Anzahl Personen
4
Größe
48 m²

Duplex Suite
Anzahl Personen
4
Größe
94 m²

Owner Suite
Anzahl Personen
6
Größe
115 m²
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabinenbelegung. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes.
Übersicht
Weitere Informationen
Im Reisepreis inkludierte Leistungen
Wichtige Reiseinformationen
Tipps zum Packen
Halbrundung Antarktis – Entdeckung der Westküste
Reiseverlauf
Einschiffung 17.01.26 von 16:00 bis 17:00 Abfahrt 17.01.26 um 18:00
17. Jan 26 - Ushuaia
Die Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland Ushuaia gilt als das Tor zur „weißen Kontinent“ und zum Südpol. Von den Argentiniern “El fin del mundo” genannt, liegt Ushuaia tatsächlich fast am Ende der Welt, eingebettet in den Schutz der Berge und umgeben von fruchtbaren Ebenen, bewohnt von zahlreichen Tierarten. In dieser außergewöhnlichen Lage, wo die Hänge der Anden direkt ins Meer hinabfallen, ist Ushuaia einer der faszinierendsten Orte der Welt, mit einem Namen, der den Beginn unvergleichlicher Reisen in kaum zugängliche Regionen verspricht.

Ankunft 18.01.26 Abfahrt 19.01.26
18. Jan 26 > 19. Jan 26 - Fahrt durch die Drake-Passage
Nutzen Sie die Tage in der Drake-Passage dazu, sich mit dem Schiff vertraut zu machen und Ihre Kenntnisse über die Antarktis zu vertiefen. Der Expeditionsleiter stellt Ihnen den Verhaltenskodex der IAATO vor, in dem Richtlinien für Landgänge festgelegt wurden, und erklärt Ihnen, wie die Ausfahrten mit dem Zodiac vor sich gehen. Vorträge über die Geschichte und die Fauna der Antarktis vermitteln Ihnen mehr über diese zauberhafte Region, in der jede Kreuzfahrt ein einmaliges Erlebnis ist. Erleben Sie außergewöhnliche Augenblicke der Navigation, bevor Sie auf den Außendecks mit den Naturführern Albatrosse, Kapsturmvögel und andere Seevögel am Himmel der Drake-Passage entdecken.

Ankunft 20.01.26 Abfahrt 20.01.26
20. Jan 26 - Überquerung des südlichen Polarkreises
Wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, überqueren Sie den mythischen südlichen Polarkreis auf 66° 33’ südlicher Breite. Diese Linie markiert die Grenze, ab der zur Sonnenwende im Dezember die Mitternachtssonne zu sehen ist. Jenseits dieses Kreises bleibt die Sonne mindestens einmal im Jahr mindestens 24 Stunden lang über dem Horizont. Ganz sicher wird das einmalige Erlebnis, diese Linie zu überqueren, ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Reise in die Polarregion bleiben.

Ankunft 21.01.26 Abfahrt 21.01.26
21. Jan 26 - Entdeckung der Charcot-Insel
Als er diese von Packeis umgebene Insel 1910 an Bord der Pourquoi Pas? während der Kartografierung der Alexander-I.-Insel entdeckte, kam Jean-Baptiste Charcot nicht näher als 40 Meilen an sie heran. Die Insel liegt in einem Gebiet mit häufigen Depressionen und ist regelmäßig mit Wolken bedeckt. Sie bleibt in vielerlei Hinsicht rätselhaft. Mit Ausnahme der Felsvorsprünge, die sich über etwa zehn Kilometer bis in den äußersten Nordwesten erstrecken, ist sie vollständig von Eis und steilen Klippen bedeckt. Das Schelfeis über dem Wilkins-Sund reißt seit Kurzem an seiner schmalsten Stelle auf und trennt die Insel offiziell von ihrer 50 km entfernt liegenden Nachbarin Alexander-I.-Insel ab. Nur wenige Menschen sind bislang auf dieser nahezu unberührten Insel gelandet. Ihre Gewässer ziehen zahlreiche Meeresvögel wie Sturmvögel, Antarktische Seeschwalben oder Raubmöwen an.

Ankunft 22.01.26 Abfahrt 24.01.26
22. Jan 26 > 24. Jan 26 - Bellingshausensee
Die Bellingshausensee, die sich vom Westen der Antarktischen Halbinsel bis zur Amundsensee erstreckt, wurde nach dem russischen Admiral und Entdecker benannt, der wahrscheinlich der erste war, der die Antarktis 1820 entdeckte. In der Bellingshausensee liegen zwei der größten Inseln der Antarktis, die Alexander-I.-Insel und die Thurston-Insel. Sie erkunden dieses Meer inmitten von Eisschollen, riesigen Blöcken aus Meereis und majestätischen Eisbergen. Das Ufer der Bellingshausensee ist auch für die riesigen Kaiserpinguin-Kolonien berühmt, die dort leben. Je nachdem, in welchem Monat des südlichen Sommers Sie reisen, können Sie junge Pinguine in verschiedenen Altersstufen beobachten.

Ankunft 25.01.26 Abfahrt 25.01.26
25. Jan 26 - Amundsensee
Der große norwegische Entdecker Roald Amundsen, berühmt dafür, dass er als einer der ersten fünf Männer den geografischen Südpol erreichte, gab diesem Südlichen Meer im Jahr 1929 nach einer Expedition durch seine Gewässer seinen Namen. Die Amundsensee, die fast vollständig von dickem Packeis bedeckt ist, erstreckt sich entlang dem Marie-Byrd-Land in der Antarktis zwischen der Bellingshausensee im Westen und dem Rossmeer im Osten. Lassen Sie sich dort, wo nur monumentale Eisberge die unendliche Monotonie des Packeises unterbrechen, von einem Gefühl der Ruhe im Angesicht der Unermesslichkeit erfassen. Während der privilegierten Augenblicke der Fahrt in der Amundsensee können Sie die Ausstattung und die neuartigen Räumlichkeiten der Le Commandant Charcot genießen. In diesem Kokon der Raffinesse finden Sie zu sich selbst. Sie lernen von dem Wissen der Wissenschaftler und Naturexperten, eine einzigartige Begleitung während Ihrer Polarkreuzfahrt. Oder Sie betrachten einfach die faszinierende und fesselnde Landschaft von den Außendecks des Schiffes aus.

Ankunft 26.01.26 Abfahrt 01.02.26
26. Jan 26 > 1. Feb 26 - Entdeckung von Marie-Byrd-Land
Mary-Bird-Land zählt zu den entlegensten Regionen auf dem unzugänglichsten Kontinent unseres Planeten. Welch ein Privileg ist es allein schon, ihre Ufer zu erblicken! Eingebettet zwischen das Rossmeer und seinen großen Eisschelf im Osten und die Bellinghausensee im Westen, ist die gefrorene Küste dieses Landes von der Amundsensee umgeben, die teilweise von dickem Packeis bedeckt ist. Das über eine Million km2 große Gebiet in der westlichen Antarktis ist durch die Transantarktische Gebirgskette vom Rest des Kontinents isoliert. Diese geografische Abgeschiedenheit und das raue Klima haben es zu einem der wenigen Niemandsländer (Terra Nullius) gemacht, Gebiete auf unserem Planeten, die von keinem Staat beansprucht werden. 1929 erhielt Marie-Byrd-Land seinen Namen von Admiral Richard E. Byrd zu Ehren seiner Frau nach seiner Expedition in dieses Gebiet. Die Erkundung der vom Eis geformten Landschaften taucht Sie in die endlose Eiswüste der Antarktis ein, wo Pinguine, Seehunde, Wale und Orcas die einzigen lebenden Seelen sind. Abhängig von der Wetterlage führt Ihre Erkundung der Region Sie zu einer Reihe von wenig bekannten aber nicht weniger faszinierenden Inseln: Sipple Island und der aus einem alten Vulkan entstandene Berg oder Clark Island.

Ankunft 02.02.26 Abfahrt 02.02.26
2. Feb 26 - Überquerung der Datumsgrenze
Auf der Fahrt überqueren Sie die berühmte Datumsgrenze. Diese imaginäre Linie an der Erdoberfläche verläuft im Pazifischen Ozean in der Nähe des 180. Längenkreises. Da die Erde rund ist und aufgrund der Notwendigkeit, über einen Referenzmeridian zu verfügen, muss beim Überqueren dieser Linie das Datum geändert werden. Wenn Sie mit dem Schiff in westlicher Richtung reisen, müssen Sie einen Tag zum erwarteten Datum hinzufügen, und umgekehrt, reisen Sie in östlicher Richtung, muss ein Tag abgezogen werden. Dieses bereits von Magellans Mannschaften während ihrer Weltumsegelung beobachtete Paradox wurde mehrfach als Triebfeder in Romanen benutzt, wie beispielsweise im berühmten In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne.

Ankunft 03.02.26 Abfahrt 03.02.26
3. Feb 26 - Auf See
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.

Ankunft 04.02.26 Abfahrt 07.02.26
4. Feb 26 > 7. Feb 26 - Entdeckung von Rossmeer
„Der letzte Ozean“, so nennen Wissenschaftler der ganzen Welt diese tiefe Bucht, die den antarktischen Kontinent zwischen Marie-Byrd-Land und Viktorialand umgibt. Im Jahr 2016 wurde das Rossmeer als das letzte noch intakte Meeresökosystem zum größten Meeresschutzgebiet der Erde ernannt. Es war der Ausgangspunkt der größten Expeditionen in die südlichen Regionen und vor allem zum Südpol und wurde zwischen 1839 und 1843 von James Clark Ross erforscht. Er entdeckte den gigantischen, ins offene Meer vordringenden Eisschelf, von dem gewaltige Eisberge abbrechen.
Wenn die Wetter- und Eisverhältnisse es zulassen, können Sie mehrere mythische Orte in der Region entdecken. Eine mögliche Etappe ist Kap Adare am nordöstlichen Zipfel der Borchgrevink-Küste, wo eine der größten Adeliepinguinkolonien der Welt lebt. Wir werden auch versuchen, die Terra Nova Bay zu erreichen, in deren Süden die schillernde Drygalski-Eiszunge liegt. Sie ist mindestens 4000 Jahre alt und erstreckt sich 70 km weit vor dem David-Gletscher ins Meer. An ihrer breitesten Stelle misst sie 24 km. Auf der Ross-Insel wandeln Sie am Fuße des Mount Erebus in den Spuren der legendären Forschungsreisenden Shackleton und Scott, die Kap Royds und Kap Evans als Basislager für ihre späteren historischen Expeditionen wählten. Im McMurdo-Sund, der die Insel vom Festland trennt, entdecken Sie eine unwirkliche Landschaft: der Taylor-Gletscher streckt seinen Arm in schneefreie Täler, über denen sich Berge mit ihren Gesteinsschichten erheben. Etwas weiter erzählt die Bucht der Wale eine andere Geschichte, die des Norwegers Roald Amundsen, der 1911 von hier aus zum ersten Mal den Südpol erreichte.

Ankunft 08.02.26 Abfahrt 08.02.26
8. Feb 26 - Balleny-Inseln
Die Balleny-Inseln sind eine abgelegene Inselgruppe, die sich über etwa 160 km von Nordwesten nach Südosten rund 270 km nördlich des antarktischen Kontinents erstreckt und vom südlichen Polarkreis geschnitten wird. Die stark vergletscherten Vulkaninseln wurden seit ihrer Entdeckung 1839 nur selten betreten. Ihr abgelegene Lage in den reichen Gewässern des Südpolarmeers ließ eine große Artenvielfalt entstehen, wie in der gesamten Region des Rossmeers. Buckelwale und Finnwale sind häufige Gäste dieser Region, in der sie ausreichend Nahrung finden, ebenso wie Krabbenfresser- und Weddellrobben, See-Elefanten und Seeleoparden. Mehrere Inseln sind die Heimat großer Adelie- und Zügelpinguinkolonien. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, können Sie die spektakuläre Küste mit dem zodiac erkunden und die üppige Fauna beobachten.

Ankunft 09.02.26 Abfahrt 14.02.26
9. Feb 26 > 14. Feb 26 - Auf See an Bord der Le Commandant Charcot
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

Ankunft 15.02.26 am frühen Morgen Ausschiffung 15.02.26 um 8:00
15. Feb 26 - Hobart, Tasmanien
Die an der Mündung des Flusses Derwent auf der Insel Tasmanien gelegene Hauptstadt Hobart zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Lage aus. Denn sie ist von den Bergen Wellington und Mount Nelson umgeben. Die tasmanische Hauptstadt öffnet Ihnen die Pforten zu diesem Land am Ende der Welt, das eine Fülle an Nationalparks aufweist. Sie gehören zu einer Zone unberührter Natur, die zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Bei einem Spaziergang mitten durch Hobart erstaunen die Ruhe und der Frieden, die hier herrschen. Von der Stadtmitte mit der hübschen Fußgängerzone Elizabeth Street bis zu den Kais um Sullivans Cove können Sie das reiche koloniale Erbe inmitten eines grünen Paradieses bewundern.

Halbrundung Antarktis – Entdeckung der Westküste
Inkludiertes Paket
Inkl. Vorübernachtung in Santiago + Flug Santiago/Ushuaia + Transfers
For your serenity, PONANT has organised the following included programme for you, which starts the day prior to embarkation.
The day before embarkation – Santiago
Transfer from airport to PONANT selected hotel.
In order to organise your transfer, please inform your travel agent 60 days before departure, your flight number as well as your arrival time and day.
Meet and greet at the Mandarin Oriental Santiago by our local representative. Check-in from late morning.
Lunch on your own and time at leisure in the afternoon.
Dinner.
Overnight at the hotel.
Embarkation Day – Santiago/Ushuaia
A light morning breakfast will be served before leaving for the airport for your Santiago/Ushuaia flight.
Transfer to the airport.
Flight Santiago/Ushuaia selected by PONANT in economy class.
Seats in business class may be available, please contact your travel agent.
Approximate flight duration: 3 hours
Meet and greet at Ushuaia airport (English-speaking assistance).
Transfer to Le Commandant-Charcot.
Embarkation.
Your programme includes:
- Transfer from airport upon flight arrival.
- 1-night accommodation at the Mandarin Oriental Santiago the night before embarkation.
Your hotel will be confirmed few weeks before your cruise. - Early check-in available from late morning.
- Hospitality desk at the hotel in Santiago.
- Flight Santiago/Ushuaia selected by PONANT, in economy class.
Seats in business class may be available, please contact your travel agent. - Meals as mentioned in the programme and beverage package.
- Transfers as mentioned in the programme.
Your programme does not include:
- Tips for the local guide.
- Personal expenses.
- Other meals and services not mentioned in the programme.
Please note:
- The local currency is the Chilean Peso. You will be able to make most of your purchases in USD (in small denominations) or by credit card, accepted in most hotels, shopping centres and boutiques. You will also be able to retrieve Pesos from the ATM’s.
- Summer season in Santiago: temperatures may be very hot, but often between 68 °F (20 °C) and 95 °F (35 °C).
- Summer season in Ushuaia: temperatures vary between 41 °F (5 °C) and 65 °F (15 °C)
- We recommend you wear warm clothing and comfortable walking shoes.
- If case PONANT has not received your full flight details, services start at the hotel in time for check-in.
Programme is subject to change.
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
Halbrundung Antarktis – Entdeckung der Westküste
Zusatzleistungen passend zur Kreuzfahrt:
Flights from/ to paris in business class + a glimpse of hobart 1n (post)

-.-/Person*
Preis pro Person auf Basis einer Doppelbelegung, gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit.Flights from/ to paris + a glimpse of hobart 1n (post)

-.-/Person*
Preis pro Person auf Basis einer Doppelbelegung, gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit.A glimpse of hobart (1 night)

Enhance your cruise and extend your trip with a carefully designed programme.
Discover the history of Tasmania, island state, and its main city Hobart once a penal colony for British and Irish convicts. This programme will be a perfect prelude to your cruise.
Day 1 – Hobart
After disembarkation procedures are completed, you will be greeted at the port by our local representative before boarding your vehicle for a scenic tour of Hobart.
A panoramic drive will reveal why Hobart is known as the "Jewel of the South." From the hotel, proceed past the historic warehouse complex of Salamanca Place, which now houses atmospheric shops and restaurants. Also view the elegant 19th-century mansions and the quaint cottages of Battery Point. Travel past Australia's oldest brewery, Cascade Brewery, established in 1824 and pass by Government House.
You will visit the Tasmanian Museum and Art Gallery (TMAGT). It is the second oldest museum in Australia and has its origins in the collections of the country's oldest scientific society, the Royal Society of Tasmania, which was established in 1843. You will discover more about Tasmania's history and explore the nearly 2000 square metres of public and exhibition spaces containing a rich blend of permanent collections temporary exhibitions and special displays.
You will then take a short drive across the oldest bridge in the city to the historic village of Richmond. Enjoy some free time and discover the town’s fine Georgian architecture, and its wonderful galleries, cafes, and boutiques.
You will take a scenic drive to a local winery, where a two-course lunch will be served showcasing Tasmanian produce and including a wine tasting experience.
You will then be transferred to the hotel MACq 01 5*.
The afternoon will be at leisure. As your hotel is centrally located, here is easy access to shops and waterfront for walks and exploration.
Dinner at leisure.
Day 2 – Hobart
After breakfast and check-out, time at leisure depending on your flight schedule.
You will then be transferred to the airport in time for check-in for the PONANT selected flight or any other flight (provided that you have previously communicated your flight schedule to your travel agent).
Your hotel:
Nestled in the heart of Hobart’s historic wharf, the MACq 01 hotel names itself a “storytelling hotel”. Each of the 114 rooms reflects one of the five Tasmanian character traits through its design. The lounge with its open fire, is trimmed with artefacts representative of the traditional Tasmanian Aboriginal toolkit. The hotel features a restaurant, a bar and a fitness centre.
Upgraded rooms are also available depending on availability and on a supplement basis. Contact your travel professional for further detail.
Your programme includes:
· 1-night accommodation in Superior Waterfront room at the hotel MACq 01 5* (local standard) or similar, breakfast included.
· Meals as mentioned in the programme.
· Beverage package during meals (bottled water + 1 soft drink or 1 glass of wine and 1 coffee or tea).
· Transfers, visits, and entrance fees as mentioned in the programme.
· The services of a local English-speaking guide.
Your programme does not include:
· Late check-out on Day 2.
· Personal expenses.
· Tips for the driver and local guide.
· Other services not mentioned in the programme.
Please note:
· It is imperative that the details of your departure flight are provided to your travel agent, no later than 30 days before the start date of your cruise, to secure the proper private transfer.
· As respecting the environment is important to us, we highly recommend you take your filled Ponant water bottle with you after your cruise, so you can use it on shore and avoid the use of plastic bottles whenever it is not strictly necessary.
· The official check-in time at the hotel is at 11.00a.m.
· The late check-out is not included. If you would like to have access to your room after 11.00a.m. please contact your travel professional for further detail.
· Kindly note that a minimum number of participants is required for this trip to proceed. As a result, both the price and itinerary may be adjusted based on the final number of participants. Should the minimum number not be met, we will offer you an alternative arrangement.
Contact of your hotel:
MACq 01
18 Hunter Street,
Hobart, TAS, 7000 Australia
Telephone: +61 3 6210 7600
Duration and order of the visits may vary. To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
490 €/Person*
Preis pro Person auf Basis einer Doppelbelegung, gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit.















