Superior Kabine Deck 3
25% Ponant Bonus
21 m²
3
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Nick Rains, dem australischen Fotobotschafter.
PONANT bringt Sie bei dieser außergewöhnlichen Reise auf den Spuren des legendären Entdeckers Roald Amundsen an die Grenzen des hohen Nordens. Entdecken Sie die mythische Nordwestpassage, jenen historischen Seeweg, der durch ein labyrinthartiges Meeresgebiet durch den hohen Norden führt. Lassen Sie sich 23 Tage lang von der Schönheit dieser abgelegenen Länder überraschen, in denen Inuit-Dörfer inmitten der Landschaften der Arktis auftauchen.
Grönland mit seinen traditionellen bunten Häuser ist die erste Station Ihres langen Abenteuers. Sie fahren an der Westküste dieser riesigen Insel entlang und bewundern traumhafte Panoramen. Mineralische Reliefs stehen in einem kontrastreichen Dialog mit unberührten Weiten. Auf Ihrem Weg von der Labradorsee ins Baffinmeer ziehen imposante Eisberge an Ihnen vorbei.
Ihr Schiff macht sich auf dem Weg in den Norden Kanadas und zum Eingang der Nordwestpassage. Amundsen ebnete als Erster den Weg auf dieser nördlichen Route zwischen Atlantik und Pazifik, die für Seefahrer und Wissenschaftler lange Zeit nur eine Theorie blieb. Entdecken Sie in Gjoa Haven den Überwinterungsort der Expedition, die er zwischen 1903 und 1906 unternahm. Lernen Sie wie er die Inuit kennen, die ihre angestammten Traditionen im Herzen grandioser Natur weiterhin fortführen. Folgen Sie auf der Insel Beechey den Spuren der Franklin-Expedition, bevor Sie den wunderschönen Canyon von Fury Beach entdecken.
Während Ihrer Reise sind Sie von majestätischen Fjorden umgeben und fahren am Rand des Packeises entlang, in der Hoffnung, einen Blick auf den Herrn des hohen Nordens, den Eisbären, zu erhaschen. Nach der Bellotstraße fahren Sie in die Coningham Bay, wo die Chancen gut stehen, die erstaunlichen Belugas beobachten zu können. Versuchen Sie in der Beaufortsee Grönlandwale zu entdecken und in der Beringstraße einen Blick auf Grauwale zu werfen, bevor sich diese auf den Weg in den Süden machen. Eine außergewöhnliche Reise zwischen der emblematischen Fauna der nördlichen Polarregion, traumhaften Landschaften und unvergesslichen Begegnungen mit den Völkern des Nordens.
Wir sind die Gäste dieser extremen Regionen, wo Klima- und Eisbedingungen das Sagen haben. Der Reiseverlauf, die Anlandung an bestimmten Orten und die Beobachtung der Tierwelt kann nicht garantiert werden und variiert von Tag zu Tag. So wird jede Kreuzfahrt mit PONANT einzigartig. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der AECO-Richtlinien.
Ref : KN1745 - BO280824
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Nick Rains, dem australischen Fotobotschafter. Durchquerung der Nordwestpassage auf den Spuren von Roald Amundsen, einem legendären Seeweg entlang der endlosen...
Kabinen
Reiseleistungen
In Ihrer Kreuzfahrt enthalten
Für mehr Sicherheit organisiert PONANT Ihre Reise vor oder nach der Kreuzfahrt. Dieses Paket ist im Preis Ihrer Kreuzfahrt enthalten.
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Nick Rains
Nick Rains has been a professional photographer for almost 40 years, starting off with yachting and other sports before specialising in travel and documentary work. His images have been published in book and magazines around the world and he is the author of 14 photography books. Besides his travel work, Nick is a consultant for Leica Camera AG in Germany and is also the Principal Instructor for Leica Akademie in Australia, teaching keen photographers how to create better images by taking small groups to far flung locations such as Cuba, Iceland, India, Greece, Myanmar, Namibia, Ethiopia, New Zealand and of course all over Australia.
Since 2015 Nick has travelled on many different Ponant expeditions around the globe, from the Russian Far East in the north to Antarctica in the south.
Languages spoken: English
Photo credit: ARR (All Right Reserved)
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Nick Rains
Nick Rains has been a professional photographer for almost 40 years, starting off with yachting and other sports before specialising in travel and documentary work. His images have been published in book and magazines around the world and he is the author of 14 photography books. Besides his travel work, Nick is a consultant for Leica Camera AG in Germany and is also the Principal Instructor for Leica Akademie in Australia, teaching keen photographers how to create better images by taking small groups to far flung locations such as Cuba, Iceland, India, Greece, Myanmar, Namibia, Ethiopia, New Zealand and of course all over Australia.
Since 2015 Nick has travelled on many different Ponant expeditions around the globe, from the Russian Far East in the north to Antarctica in the south.
Languages spoken: English
Photo credit: ARR (All Right Reserved)
Expedition programmes include activities such as zodiac outings and landings (sometimes with "wet landing"), moderate walks to more active hikes, all accompanied by your expedition team of naturalist guides.
Ports of call, visited sites, outings and landings will depend on weather conditions, position of ice, winds and the state of the sea. These can force a change of plans at any time. The Captain and the Expedition Leader may at any time cancel or stop any activity, or even modify the itinerary. The final itinerary will be confirmed by the Captain, who will take into account the touristic quality of the sites and above all, the safety of the passengers. His decision will be based on advice from experts and authorities.
Travelling to polar/isolated regions is an exhilarating experience in remote areas: please remember that you are far from modern hospitals with full medical facilities, thus evacuation is extremely expensive. Without adequate medical coverage, all expenses will have to be immediately paid with your personal funds. We urge you to subscribe to full coverage insurance, choose your insurance company very carefully, be extremely vigilant and ensure your insurance is fully comprehensive, especially if you are insured by your credit card. PONANT offers an insurance contract with extensive guarantees, please contact us for more information.
Clothing tips:
Accessories:
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
INSULATED BASE LAYER:
WATERPROOF OUTER LAYER:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
ACCESSORIES:
PONANT Aktivitäten
Einschiffung 28.08.2024 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 28.08.2024 um 18:00
Von 1941 bis 1992 befand sich in der Stadt Kangerlussuaq in Grönland ein amerikanischer Militärstützpunkt. Ihr internationaler Flughafen macht die Stadt heute zu einem beliebten Anlaufort für Touristen, die das Abenteuer des Hohen Nordens suchen. Die nördlich des Polarkreises gelegene Stadt ist nämlich ein Ausgangsort für wunderschöne Entdeckungen in der wilden Natur. Nur wenige dutzend Kilometer entfernt kann man den Grönländischen Eisschild entdecken, die größte Eisformation der nördlichen Halbkugel. Von Kangerlussuaq aus beobachten Sie auch die wunderschöne Tundralandschaft in Herbstfarben, die Heimat von Polarhasen, Polarfüchsen, Rentieren, Falken und Adlern.
Ankunft 29.08.2024
Abfahrt 29.08.2024
Während Ihrer Kreuzfahrt haben Sie die Gelegenheit, die kleine, typisch grönländische Ortschaft Sisimiut mit ihren faszinierenden Panoramen zu entdecken: in der hügeligen Landschaft sind bunte, auf Pfählen errichtete Häuser verstreut und der kleine Fischerhafen ist das Eintrittstor in eine Welt aus Eis. Im Stadtzentrum stehen zahlreiche historische Gebäude sowie eine kleine Kirche und ein Museum, in dem die Geschichte der Inuit nacherzählt wird. Bei Ihrem Ausflug können Sie sich auf eine typisch arktische Stimmung und spannende Begegnungen mit den Einwohner freuen.
Ankunft 30.08.2024
Abfahrt 30.08.2024
Entdecken Sie die Diskobucht im Osten der Baffin-Bay, die mit unzähligen Eisbergen aus dem Eisfjord Ilulissat übersät ist, Teil des UNESCO-Welterbes. Von Ihrem Schiff aus bewundern Sie das majestätische Ballett dieser Eisriesen, die langsam durch die dunklen Gewässer treiben. Das Naturwunder Grönland ist auch als idealer Ort zur Beobachtung von Buckelwalen bekannt. Im Herzen dieser spektakulären, empfindlichen Natur versprechen die Begegnungen mit den wilden Tieren und die außergewöhnlichen Landschaften wundervolle Augenblicke und unvergessliche Erinnerungen.
Ankunft 31.08.2024
Abfahrt 31.08.2024
“Der schonste Ort der Arktis“… so nannte Paul-Émile Victor Grönland, die Insel gigantischer Eisberge und Täler, die durch die polaren Gletscher ausgeschürft wurden. Der Eqi-Gletscher ist einer der imposantesten der Region. Hier wird die Stille nur durchbrochen vom Krachen und Getöse des Eises. Wer diesen Geräuschen der Ewigkeit zuhört, weiß nicht, ob er wegen der Kälte oder aufgrund der unvergleichlichen Situation zittert. Stellen Sie sich das Glitzern und Funkeln der Gletscher und ihre verschiedenen Farben in der polaren Sonne vor: Saphire, Smaragde, Diamanten. Paul-Émile Victors Unterschlupf, die Abfahrtspunkte verschiedener Polarexpeditionen, können Sie nicht verfehlen.
Ankunft 01.09.2024
Abfahrt 01.09.2024
In der Bucht von Uummannaq, gegenüber einer engen Passage zwischen zwei Inseln, entdecken Sie die Mondlandschaft der kleinen verlassenen Insel Akulleq. Die ockergelben und orangen Farbtöne des Mineralgesteins leuchten unter der Sonne des Polarsommers. Auf dem Gipfel der Insel haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf die märchenhafte Bucht und die gigantischen Eisberge mit überraschenden Formen.
Ankunft 02.09.2024
Abfahrt 02.09.2024
Hoch über dem arktischen Polarkreis in der erhabenen Landschaft des Nordwestens von Grönland befindet sich die Siedlung Kullorsuaq, die letzte Bastion der traditionellen grönländischen Jäger. Hier lebt der wahre Charakter Grönlands: weite mineralische Landschaften, prachtvolle Gebirge, eindrucksvolle Gletscher und vor allem die hier ansässige Bevölkerung, die noch immer von der Fischerei und der Bären- oder Seehundjagd lebt. Respekt für die Natur und Gastfreundschaft gehören zu den wesentlichen Merkmalen des kargen Lebens dieser Menschen. Lernen Sie in diesem abgelegenen Teil der Erde ein Volk herzlicher Menschen kennen, die auch talentierte Kunsthandwerker sind und geschickt Pelze und die Haut der Meeressäuger verarbeiten.
Ankunft 03.09.2024
Abfahrt 03.09.2024
Es gibt zauberhafte Orte, deren Schönheit mit Worten nicht auszudrücken ist. Savissivik, ein kleines Inuit-Dorf mit weniger als hundert Einwohnern, zählt zu diesen Orten. Der zu Recht als größter Eisberg-Friedhof Grönlands geltende Ort wartet mit einem zauberhaften Schauspiel auf. Während einer Ausfahrt mit dem zodiac fahren Sie zwischen diesen Eisriesen hindurch. An Land erreichen Sie nach einer Fußwanderung einen Aussichtspunkt mit einem überwältigenden Blick auf diese Eisberge mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Formen und Farben, zur großen Freude der Fotografen. Der Fjord von Savissivik wird häufig von Eisbären besucht. Hier ging einer der größten Meteoriten herunter, der sich heute in einem New Yorker Museum befindet.
Ankunft 04.09.2024
Abfahrt 04.09.2024
Im Norden Kanadas hält auf der Baffininsel, an der Einfahrt zur berühmten Nordwestpassage, ein kleines Inuit-Dorf Zwiesprache mit der Unendlichkeit. Für seine Entdeckung überqueren Sie den nördlichen Polarkreis, jene imaginäre Linie, die den Menschen von geheimnisvollen und wundersamen Regionen trennt. Was die Einwohner von Pond Inlet vom Rest der Welt unterscheidet, ist weniger ihr Alltag als vielmehr ihr Lebensumfeld. Gebirgszüge mit verschneiten Gipfeln, Fjorde und Gletscher bilden diese beeindruckende Naturlandschaft, die Raum und Zeit transzendiert. Manche Entdeckungen verändern einen für immer – hier ist dies der Fall.
Ankunft 05.09.2024
Abfahrt 05.09.2024
Auf der Insel Beechey östlich von Resolute Bay leben die markantesten Augenblicke der Franklin-Expedition wieder auf. Der 1845 zur Eroberung der legendären Nordwest-Passage aufgebrochene britische Forschungsreisende Sir John Franklin wartet zwei lange Jahre in der Erebe-Bucht darauf, dass das schmelzende Packeis ihm den Weg öffnete. Der Besuch dieses Ortes ist sehr bewegend. Die Entdeckung der drei Holzstelen (mehrere Seeleute der Expedition sind im Norden der Insel begraben) und der Besuch des Denkmals zu ihrer Erinnerung verstärken das Gefühl der Andacht. Die wilde Landschaft rings umher ist eindrucksvoll. Die Gelb- und Ockertöne der Felswüste verleihen ihr jedoch eine sanftere Atmosphäre.
Ankunft 06.09.2024
Abfahrt 06.09.2024
Nach und nach zeichnet sich das Packeis ab, während Sie sich der Insel Somerset in der Nordwest-Passage nähern. Bei der Ausfahrt mit dem Zodiac gehen Sie in Fury Beach an Land, einem geschichtsträchtigen Ort, an dem der englische Polarforscher William Edward Parry 1825 strandete. Er hinterließ dort Material und Lebensmittel, um nachfolgenden Expeditionen, die an diesem Ort vorbeikamen, zu helfen. Eine verblüffende Landschaft empfängt Sie bei der Wanderung im eindrucksvollen Canyon von Fury Beach: türkis-grünes Wasser und steile Felswände erinnern an den Grand Canyon oder den Hohen Atlas in Marokko. Mit etwas Glück begegnen Sie einer Eisbärenfamilie, die auf den riesigen Eisschollen vorüberzieht. Eine wundervolle Wanderung.
Ankunft 07.09.2024
Abfahrt 07.09.2024
Entdecken Sie Fort Ross, den letzten Posten der Hudson‘s Bay Company. Er entstand 1937 und diente zugleich als Umschlagplatz für Felle und als Walfangstation. Fort Ross liegt auf einer kleinen Insel am Eingang der Bellotstraße. Noch heute sind hier das ehemalige Lager und das Wohnhaus des Leiters und des Personals zu sehen. Die Zeit und die Eisbären haben das Innere der beiden Gebäude zerstört. Nach einer kurzen Wanderung auf die Anhöhen der Insel genießen Sie einen überwältigenden Blick auf die Bellotstraße und ihre Umgebung.
Ankunft 07.09.2024
Abfahrt 07.09.2024
Die von starker Strömung durchflossene Bellotstraße, eine der wichtigsten Etappen der Nordwest-Passage, verspricht einzigartige Navigationsmomente. Den Eingang der Straße überblickt der Ross-Cairn. Nicht weit entfernt erheben sich auch die Gebäude von Fort Ross. Diese 2 km breite Durchfahrt trennt die Insel Somerset von der Halbinsel Boothia. Sie wurde 1852 von Captain William Kennedy, einem Seefahrer der Royal Navy, und von dem Franzosen Joseph-René Bellot während einer Expedition auf der Suche nach Sir John Franklin entdeckt. Entdecken Sie eine einmalig schöne Schneelandschaft, durchbrochen von großen Packeis-Schollen. Eine Fahrt, auf der das Schiff vielleicht von einigen Eisbären begleitet wird …
Ankunft 07.09.2024
Abfahrt 07.09.2024
Im Herzen der legendären Nordwestpassage entdecken Sie während einer außergewöhnlichen Navigation die Coningham Bay, eine geschützte Bucht südöstlich der Prince-of-Wales-Insel. In den umliegenden Gewässern, die von den Meeresströmungen reich mit Nährstoffen versorgt werden, leben Wale, darunter auch Belugawale. Der Eisbär, der Herr der Arktis, hat sein Reich ebenfalls in diesem Jagdgebiet errichtet, das ein reiches Nahrungsangebot bietet. Wenn es die Bedingungen zulassen, lockt die Wildnis inmitten dieser abgelegenen Gebiete mit außergewöhnlichen Begegnungen.
Ankunft 08.09.2024
Abfahrt 08.09.2024
Vom schottischen Seefahrer John Ross in 1830 entdeckt, wurde King William Island zu Ehren des britischen Königs benannt. Im September 1903 war es Roald Amundsen, der als erstes in Gjoa Haven vor Anker ging, und somit in dem einzigen von ein paar Inuit bevölkerte Teil der Insel. Roald Amundsen überwinterte hier, um den mysteriösen magnetischen Nordpol zu finden. Dabei erlernte er von den Inuit Überlebenstechniken für die extremen Regionen mit ihren kalten Wintern. Gehen Sie an Bord Ihres Schiffes und machen Sie sich auf den Weg, um diesen kleinen Flecken in Nunavut, direkt über dem Polarkreis, zu entdecken. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit!
Ankunft 09.09.2024
Abfahrt 09.09.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 10.09.2024
Abfahrt 10.09.2024
Lassen Sie sich von der kleinen unbewohnten Insel Edinburgh in Nunavut verzaubern. Heidelbeeren, Krähenbeeren, Arktis-Weide, Preiselbeeren – mit 19 erfassten Zwergbusch-, Beeren- und Blumensorten ist die Natur hier unumstrittener Herrscher. Im Herbst schmücken sie sich mit intensiven Farben und malen ein wunderschönes Bild. Die mit roten und gelben Flecken übersäte Tundra ist ebenso schön wie die kräftigen Ockertöne der Strände oder die dunklen Farben der Felsen. Am Ende einer Wanderung auf die Anhöhen der Inseln erwartet Sie ein überwältigendes Panorama mit Blick auf Seen, Meer und Basaltgebirge. Ein zauberhafter Ort, an dem sich auch Karibus, Polarhasen, Wanderfalken, Rentiere und Polarfüchse aufhalten.
Ankunft 11.09.2024
Abfahrt 11.09.2024
Begegnen Sie den Bewohnern von Holman und erleben Sie einen unvergesslichen Augenblick inmitten einer herzlichen Gemeinschaft. Die rund 500 Einwohner der Ortschaft im Westen der Insel Victoria haben es gelernt, sich an die manchmal raue Umgebung mit ihrem schwierigen Klima anzupassen. Bewundern Sie während Ihres Aufenthalts in diesem Dorf im Hohen Norden die Lithographien und anderen Kunstwerke des sehr reichen örtlichen Kunsthandwerks. Auch traditionelle Gesänge und Tänze bestimmen den Alltag dieser Gemeinde. Freunde der Inuit-Kultur erleben hier eine authentische Kostprobe. Das Dorf Holman, auch Ulukhaktok genannt, zählt zu den Orten, an denen man echte Gemeinschaft in fernab gelegenen Regionen erleben kann.
Ankunft 12.09.2024
Abfahrt 12.09.2024
In den eisigen Gewässern der Beaufortsee, an der Ostküste der Banksinsel, liegt Jesse Harbour am Ende der Welt, jenseits des 72° nördlichen Breitengrades. Die Insel ist bekannt für ihre große Population von Moschusochsen, diesen mit einem dichten Fell bedeckten Kolosse, die perfekt an das raue Klima der Arktis angepasst sind. Diese fernen Polarregionen sind dem wechselhaften Wetter ausgesetzt. Bei günstigem Wetter können Sie bei einem Landausflug und Wanderungen der üppigen Tierwelt, die das Packeis und diese abgelegene Welt bewohnt, ganz nahe kommen.
Ankunft 13.09.2024
Abfahrt 13.09.2024
Im hohen Norden der Nordwest-Territorien, am Übergang in den Amundsen-Golf, erstrecken sich die überraschenden, faszinierenden und fesselnden Smoking Hills. Sie gehören zu den faszinierendsten und mysteriösesten geologischen Phänomenen des Planeten, die Smoking Hills erstrecken sich über Dutzende von Kilometern und brennen seit vielen Jahrhunderten. Die rauchenden eindrucksvollen ocker- und purpurfarben gefärbten Klippen laden ein zu einer Reise außerhalb der Zeit. Sie wurden erstmals 1926 von dem britischen Seefahrer John Franklin entdeckt, der die Region 1926 erforschte. Die rauchenden Kohlenwasserstoffschichten resultieren aus der chemischen Reaktion von Ölschiefern mit Lignit, einer Mischung aus Tonschiefer und Pyrit, die sich beim Kontakt mit der Luft spontan entzünden und dieses einzigartige natürliche Phänomen hervorrufen.
Ankunft 14.09.2024
Abfahrt 14.09.2024
Die vom Eingang zur Nordwestpassage und dem Amundsen-Golf im Osten und dem Yukon-Territorium und dem Nordwestens Kanadas im Westen umschlossene Beaufortsee ist ein – fast – unzugänglichen Teil des Arktischen Ozeans. Ihre extremen Witterungsverhältnisse haben dazu geführt, dass sie erst spät, 1914, von dem kanadischen Erforscher Vilhjalmur Stefansson erforscht wurde. Ihren Namen hat sie jedoch dem britischen Admiral und Hydrographen Francis Beaufort zu verdanken. Sie kreuzen durch diese fernen Gewässer, die von einem Mosaik aus Eis durchzogen sind, das durch das zerfallende Packeis gebildet wird. Inmitten dieser prächtigen Landschaft können Sie mit etwas Glück Belugawale und Grönlandwale beobachten, die in der Region in Kolonien beheimatet sind.
Ankunft 15.09.2024
Abfahrt 15.09.2024
Am Rande der Beaufortsee, an der Nordostseite des Yukon, eines der drei Territorien des kanadischen Nordens, fahren Sie in die Nähe von King Point. Nach seiner Durchquerung der legendären Nordwest-Passage an Bord der Gjöa ankerte Roald Amundsen mit anderen Walfängern vor der felsigen, von Tundra gesäumten Küste und überwinterte dort von August 1905 bis März 1906. Gustav Juel Wiik, ein junger Ingenieur, Mitglied des Teams, starb an einer Atemwegskrankheit und wurde im King Point Magnetic Observatory beerdigt. Wenn die Bedingungen stimmen, können Sie mit etwas Glück einen Blick auf die zahlreichen Wildtiere in diesem Gebiet werfen, darunter auch Eisbären.
Ankunft 16.09.2024
Abfahrt 17.09.2024
Die vom Eingang zur Nordwestpassage und dem Amundsen-Golf im Osten und dem Yukon-Territorium und dem Nordwestens Kanadas im Westen umschlossene Beaufortsee ist ein – fast – unzugänglichen Teil des Arktischen Ozeans. Ihre extremen Witterungsverhältnisse haben dazu geführt, dass sie erst spät, 1914, von dem kanadischen Erforscher Vilhjalmur Stefansson erforscht wurde. Ihren Namen hat sie jedoch dem britischen Admiral und Hydrographen Francis Beaufort zu verdanken. Sie kreuzen durch diese fernen Gewässer, die von einem Mosaik aus Eis durchzogen sind, das durch das zerfallende Packeis gebildet wird. Inmitten dieser prächtigen Landschaft können Sie mit etwas Glück Belugawale und Grönlandwale beobachten, die in der Region in Kolonien beheimatet sind.
Ankunft 18.09.2024
Abfahrt 18.09.2024
King Island in der Beringsee wurde 1778 entdeckt. Diese Insel wurde nach James King benannt, der zur Mannschaft der von James Cook angeführten Expedition gehörte. King Island war bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einigen Inupiat bewohnt, deren heute verlassenes Dorf Ukivok hieß. Sie werden eine Fahrt auf dieser Insel mit ihren steilen Klippen genießen, die vielen Vogelarten eine Heimat bieten, darunter Papageitaucher, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen.
Ankunft 19.09.2024 am frühen Vormittag
Ausschiffung 19.09.2024 um 08:00
An der Beringsee im äußersten Westen Alaskas gelegen, bietet Ihnen Nome den rustikalen Charme einer ehemaligen Goldgräberstadt inmitten einer grandiosen Natur. Im Rahmen einer Tour zwischen den Häusern, die in der Ferne von einer Bergkette mit immer schneebedeckten Gipfeln schützend umgeben sind, können Sie das Erbe der Pioniere entdecken, das die örtlichen Traditionen noch immer prägt. Fischen, Rentierzucht, Schlittenrennen … Hier lebt man von seiner Hände Arbeit.
For your serenity, PONANT selects flights and organises transfers between the airport and the port. This package is included in your cruise fare.
Embarkation day - Paris/Kangerlussuaq
Flight Paris/Kangerlussuaq selected by PONANT.
Approximate flight duration: 5 h
We suggest you to be at the check-in counter 2 hours before departure.
We highly recommend you arrive in Paris the day before this flight.
Meet & greet at the airport by our local English-speaking representative.
Transfer to the pier for embarkation.
- Cruise aboard your ship -
Disembarkation Day - Nome/Seattle
Disembarkation
Meet and greet at the port by our local English-speaking representative.
Transfer to the airport in time for check-in of flight Nome/Seattle selected by PONANT.
Flight Nome/Seattle selected by PONANT.
Approximate flight duration: 5 h
We highly recommend you stay one night in Seattle after this flight.
This programme includes:
This programme does not include:
Please note:
Polar-Expedition
Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem Abenteuer in den Polarregionen! Entdecken Sie die eisigen Weiten und die Tierwelt der Antarktis, wie Buckelwale, Robben und Pinguine. Oder erleben Sie die Fjorde, Gletscher und Eisberge der Arktis mit seinen einzigartigen Farben, Eisbären und die artenreiche Tierwelt, und verbringen Sie einzigartige Augenblicke der Begegnung mit lokalen Gemeinschaften. Bei verschiedenen Vorträgen teilen unsere Experten und Naturführer ihr Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geschichte der großen Entdeckungen, die Geologie und die Klimakunde. Dank langjähriger Erfahrung und unseres Verantwortungsbewusstseins dieser sensiblen Regionen gegenüber sind wir seit mehr als 20 Jahren Marktführer und Experten für diese Reiseziele.
Fotobotschafter
Schärfen Sie Ihren Blick und verewigen Sie die Vergänglichkeit! Stechen Sie in See und entwickeln Sie Ihren Sinn für Bilder mit unseren Fotobotschafter. In Workshops an Bord oder an Land, beim Austausch über Bilder und in Konferenzen geben die Fotobotschafter an Bord, engagierte und renommierte Fotografen, ihre Leidenschaft und ihr Wissen weiter. Der Austausch von Wissen und Kulturen ist ein Leitmotiv der Reisen mit PONANT: Er begleitet unseren Ansatz der Weltoffenheit und wertet ihn auf. Werden Sie mit Hilfe der Fotobotschafter zum Akteur Ihrer Erkundung. Nehmen Sie sich die Zeit, die Welt um sich herum zu spüren und zu beobachten, und behalten Sie einen bleibenden Eindruck von den flüchtigen Momenten und intensiven Gefühlen, die Sie auf dieser Reise erlebt haben.
Unsere Zusatzleistungen
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : 2.120 €